50. Weinfest in den Winzerhöfen

Am Freitag, den 08. September 2023, um 18:30 Uhr ist es soweit: Ortsbürgermeister Andreas Möwes eröffnet mit Weinprinzessin Franziska I. auf dem alten Schulhof das 50. Weyherer Weinfest!

Es spielen die Kuckucksmusikanten Roschbach und es findet der traditionelle Kinderküferschlag statt. Das Weingut Brecht stiftet den Festwein zur Eröffnung.

Erstmals wird auch ein Kunsthandwerkermarkt im und am Alten Rathaus stattfinden.

Feiern Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weinfest 2023

Gastgeber und Programm

La Bodeguita del Medio Hans Anselmann

Cocktails, Longdrinks, Liköre, Wein und Sekt Spanische Tapas, Flammkuchen und Brezeln Steak, Spieß und Bratwurst vom Holzkohlegrill

Pfälzerwald-Verein im Sienerhof

Deftige Hausmannskost mit wechselnden Tagesgerichten.
Ausgesuchte Weine aus den heimischen Winzerkellern.

Weingut & Brennerei Norbert Brecht

Eigene Weine, Sekte, Branntweine, Traubensaft, Chrissis Sektbar, kulinarische Köstlichkeiten mit Sapori D´Italia, Landau

  • An allen Tagen Pucce – italienische Fladenbrote nach Wahl
  • Freitag Spaghetti aglio, olio e peperoncino
  • Samstag Tortellini alla panna
  • Sonntag Spaghetti con salsiccia
  • Freitag  Live-Musik mit „Sales gosses“,  französische Rock- und Popklassiker von 1960 bis heute
  • Samstag  Oldies night mit den „GOOD TIMES“

Gasthaus „Zum Löwen“ &
Familienweingut Kaufmann-Ziegler

Leckere Weine gepaart mit feiner Pfälzer Küche

  • An allen Tagen Rinderzunge, Schnitzel paniert, Currywurst, Fleischknepp, Wurstsalat, Salatteller und Schafskäse
  • Freitag Schweinebäckchen mit Spätzle
  • Samstag Schweinelende in Pfeffersoße mit Pommes
  • Sonntag Sauerbraten mit Spätzle
  • Montag Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Salzkartoffeln

Sonntags ab 11 Uhr Frühschoppen mit den Jazzbären Offheim

kfd-Café

Katholische Frauengemeinschaft Weyher, im Dorfgemeinschaftshaus

Samstag und Sonntag:  Selbstgebackene Kuchen & Torten, fair gehandelter Kaffee

Jungwinzer und Kolpingkapelle

Die Jungwinzer und die Kolpingkapelle Weyher begrüßen Sie von
Freitag bis Sonntag auf dem Weinfestplatz in der Dorfmitte unter
dem Motto „ Genuss für Leib und Seele“.

  • An allen Tagen Winetasting unter den Arkaden
  • Freitag & Samstag Saumagenburger
  • Sonntag Rindfleisch mit Meerrettich
  • Freitag             Oli Dums & Dr. Key
    Samstag             Tom & Co.
  • So (mittags)             Puzzle Band der Lebenshilfe Neustadt
         (nachmittags)             KAB Blaskapelle St. Martin

Weingut Graf von Weyher

Ein romantischer Winzergarten mit herrlichem Panoramablick und eine urige Strohstube: Das ist das Weingut Graf von Weyher.
Ob kühle Weinschorle oder edler Terroirwein, ob Flammkuchen oder asiatisch-kanadisch-pfälzer Köstlichkeiten von Kristine‘s Lamesa:
Hier sind Genießer richtig.

  • An allen Tagen: Frisch gegrillter Spießbraten  (Sa & So schon ab 12 Uhr). Köstliche vegetarische Gerichte, Snacks & Salate
  • Fr (ab 19 Uhr) SASCHA.unplugged (akustische Gitarrenbeats)
  • Sa (ab 14 Uhr) Excel and Friends (Hausgemachter Jazz)
  • Sa (ab 19 Uhr) Johnny Rieger Trio (Rock, Pop & beliebte Schlager)
  • So (ab 14 Uhr) Bath House Band (Swing & Jazz mit Gesang)

Café Dorfleben

In der gemütlichen Atmosphäre des Alten Rathauses verwöhnt Sie das Dorfladen-Café von Freitag bis Sonntag mit Kaffeespezialitäten, Pâtisserie und vielen anderen Köstlichkeiten.
Zusätzlich findet rundherum ein Kunsthandwerkermarkt statt!

Jungwinzer Weyher gewinnen Winzerolympiade

Jungwinzer Weyher gewinnen Winzerolympiade!

Bei hochsommerlichen Temperaturen haben die Jungwinzer Weyher bereits das dritte Mal an der Winzerolympiade in Siebeldingen teilgenommen. Insgesamt neun Olympionikinnen und Olympioniken aus Weyher haben um den Titel auf dem Fassschlubberfeschd gekämpft. Unterstützt wurde das Team vor Ort von einem großen Fanclub. Nach dem Motto „Laufen, Raufen, Saufen“ setzten sich die TeilnehmerInnen nach einem etwas holprigen Start im ersten Spiel schon ganz bald an die Spitze des Feldes. Bei den weiteren Spielen im Sackkarrenrennen, Schubkarrenrennen, Weinpumpen, Hottentragen und vielen mehr setzten sich die Jungwinzer gegen die vier anderen Teams aus der Südpfalz klar durch. So kommt nun der Wanderpokal das erste Mal nach Weyher! Gebührend wurde das natürlich mit Schorle und einem nicht ganz freiwilligen Siegerbad von Sophie Hundemer – der Vorsitzenden der Jungwinzer Weyher – gefeiert. Glückwunsch – und im nächsten Jahr heißt es dann Titelverteidigung!

Jungwinzer Weyher gewinnen Winzerolympiade

Die Würzwische zu Mariä Himmelfahrt

Am Vorabend von Maria Himmelfahrt feierte Pfarrer Nuding mit der Gemeinde den Gottesdienst unter blauem Himmel im Hübühl an der „Madonna in den Weinbergen“.
Die Steinfigur der Schutzmantelmuttergottes wurde 1954 vom Bildhauerehepaar Anni und Karl Nuding, den Eltern von Pfarrer Nuding, gefertigt und 1986 an ihrem jetzigen Standort am Weingut Meier aufgestellt.

Im Gottesdienst wurden auch die „Würzwische“ gesegnet. Diese wurden morgens von vielen Kindern mit ihren Müttern oder Vätern aus gesammelten Kräutern gebunden.

Der Brauch der Kräuterweihe stammt bereits aus vorchristlicher Zeit und wird heute in den katholischen Gemeinden vor allem Süddeutschlands zu Mariä Himmelfahrt gepflegt. Andere Namen für die Würzwische sind Würzbüschel, Würzbürde, Weihbüschel, Marienwisch, Kräuterbüschel oder Sangen.

Übrigens: Traditionell gehören zum Würzwisch in Weyher drei geklaute Nüsse 😉

Fotos: Sarah Rebholz

Weyher gefällt mir