Wahrscheinlich wussten noch nicht einmal alle Menschen in Weyher, was es Besonderes in unserem Kirchturm gibt – und nun weiß es ganz Rheinland-Pfalz 😉 :
Jan Rimpl hat für die SWR Landesschau Weyher besucht und ein Porträt über Hans Anselmann gedreht. Er zieht nicht nur seit 38 Jahren täglich das mechanische Uhrwerk auf, sondern macht auch sonst alles, damit dieses Kunstwerk aus dem Jahr 1846 erhalten bleibt. Eine schöne Würdigung seiner besonderen, ehrenamtlichen Arbeit!
Die Gemeinde Weyher hat an beiden Bushaltestellen im Dorf
Mülleimer installiert, so dass die Gäste ihre leeren Brotzeittüten nicht mehr mit nach Hause nehmen müssen. Und da auch ein Aschenbecher integriert ist, muss niemand mehr seine Kippen in das Blumenbeet unter der Dorflinde werfen. Die Aufhängung ist zunächst auf ein Jahr beschränkt. Während dieser Zeit wird überprüft, dass sie nicht missbräuchlich zur Entsorgung von Hausmüll genutzt werden.
In Sachen Müll gibt es aber noch einen wichtigen Hinweis: Es ist löblich, wenn Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner in Tüten sammeln. Nicht in Ordnung und kontraproduktiv aber ist es, wenn diese Tüten dann liegen gelassen werden. Ob im Weinberg oder sogar an Gartenzäunen – es ist scheußlich und verboten!
Letztes Jahr berichtete der Reporter Jan Rimpl für den SWR über unsere Osterhasenfamilie. Dabei lernte er auch das ‚Dorfleben‘, unser Weyherer Ladencafé im Alten Rathaus kennen. Es gefiel ihm so gut, dass er nun einen schönen Bericht darüber gemacht hat: