Parkraumsituation

01. Juni 2021

Die Parkraumsituation in der Gemeinde beschäftigte den Gemeinderat Weyher in seiner Sitzung am Dienstag, 25. Mai 2021. Ortsbürgermeister Andreas Möwes erläuterte ausführlich den Sachstand hierzu sowie die gesetzlichen und satzungsrechtlichen Verpflichtungen zur Schaffung von Stellplätzen durch jeden privaten Grundstückseigentümer. Die Flächen für einen Stellplatznachweis können auch bis zu 300 Meter vom bebauten Grundstück entfernt liegen, doch leider fehlt es oft ein einer tatsächlichen Herstellung oder Nutzung. Nur wenn notwendige Stellplätze oder Garagen nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten hergestellt werden können, kann dieser Verpflichtung durch eine Ablöse an die Gemeinde abgeholfen werden. Die Gemeinde muss nach der gültigen Satzung einer Ablöse zustimmen.

In der Bürgerbeteiligung bei der Dorfmoderation im Jahr 2015 wurde vorgeschlagen, dass man am Ortsrand mehrere kleinere Stellplätze schaffen solle. Die öffentlichen Flächen im Ortskern dagegen sollten vielmehr dem Kurzzeitparken oder der Aufenthaltsqualität dienen, was auch im 2017 vom Gemeinderat beschlossenen Dorferneuerungskonzept aufgenommen wurde. Häufig stellen auch Tagestouristen ihr Fahrzeug im Ortskern ab und starten von hier zur Wanderung oder mit dem Fahrrad. In den letzten Jahren wurden durch die Gemeinde schon mehrere Grundstücke am Ortsrand zur Schaffung von dezentralen Stellplätzen erworben, die sich gut in die Landschaft einbinden. Aktuell wurde eine Fläche mit fünf Stellplätzen beim Römerweg fertiggestellt. Sie wurde entsprechend einer Absprache mit der unteren Naturschutzbehörde angelegt. Es wurde dort in Eigenleistung eine Trockenmauer zur Sicherung der südlichen Böschung aufgesetzt. Die Kfz-Abstellflächen wurden geschottert und die Oberkante der östlichen Böschung mit Kastanienbaumstämmen aus dem Gemeindewald abgesichert. Eine Ausschilderung dieser Stellplätze steht noch aus.

Gerade im dichtbebauten Ortskern gibt es viele Häuser, deren schmale Hofeinfahrten keinen Stellplatz ermöglichen. Um Leerständen entgegenzuwirken, sind insbesondere im Bereich der Kehrgasse und dem Oberdorf noch Stellplätze für Anwohner erforderlich. Hier können sich auch Flächen im rückwärtigen Bereich der Grundstücke in Erwägung gezogen werden. Für den nächsten Doppelhaushalt 2022/2023 sollen für diesen Zweck nochmals Mittel vorgesehen werden.

Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, an die Vernunft und Solidarität der Bürger zu appellieren, damit durch gegenseitige Rücksichtnahme der vorhandene Parkraum im Ortskern ausreicht. Nach einer Beobachtungsphase soll dann beraten werden, ob durch die Gemeinde weitere Regelungen getroffen werden müssen.

Hier können Sie das PDF der Präsentation herunterladen

Weyher gefällt mir