Es war der erste Neujahrsempfang des neuen Ortsbürgermeisters Reinhard Pross und des 2024 gewählten Gemeinderats. Entsprechend groß war das Interesse: Schnell füllte sich das Dorfgemeinschaftshaus von Weyher am Spätnachmittag des 18. Januar.
Es folgte ein langer, aber dennoch kurzweiliger Abend: Eröffnet und musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung traditionell von der Kolpingkapelle unter Leitung von Walter Bachmann. Nach der Begrüßung der Sternsinger und aller Gäste durch den Ortsbürgermeister folgten die Grußworte der Weinprinzessin Franziska I., des 1. Beigeordneten der VG Edenkoben Eberhard Frankmann und des Landrats Dietmar Seefeldt. Erfreulicherweise nahm auch wieder der Bürgermeister der Partnergemeinde Weyer im Elsass, Eddy Rohrbach, und seine Vertreter, am Neujahrsempfang teil und füllte die Freundschaft der beiden Gemeinden amüsant mit Leben.
Bei einem Rückblick mit Fotos von Richard Zinken brachte Reinhard Pross die Highlights des vergangen Jahres in Erinnerung und weckte die Vorfreude auf die anstehenden Feste in diesem Jahr. Darüberhinaus gab es viele Informationen rund um das Gemeindeleben und die Arbeit des Gemeinderates und seiner Ausschüsse – vorgetragen von deren Vorsitzenden, so dass die Bürgerinnen und Bürger auch Gesichter mit den anstehenden Aufgaben verbinden können. Insbesondere die Ausführungen von Gabriela Koch zu den Gesprächen mit Rhodt hinsichtlich eines gemeinsamen Kindergartens stießen auf großes Interesse. Umso erfreulicher, dass der Rhodter Ortsbürgermeister Uwe Winter und die 1. Beigeordnete Dr. Annette Cremer es sich nicht nehmen ließen, auch beim anschließendem geselligen Beisammensein dabei zu bleiben.
Vorher aber wurden noch die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich willkommen geheißen und das große ehrenamtliche Engagement in Weyher exemplarisch in Person von Daniela Lutz-Ohliger, Ingrid Womann, Robert Klein und Günter Schwaab gewürdigt. Ganz besondere Erwähnung fand die bald in den Druck gehende Dorfchronik von Rolf Baumann. Das Ansichtsexemplar konnte im Anschluss angesehen werden und stieß auf großes Interesse.
Beendet wurde der Abend sehr beeindruckend mit einer gemeinsamen gesungenen deutschen Version des Liedes „Amazing Grace“.
Alles in allem ein gelungener Start in das neue Jahr!
Wir, die Jungwinzer Weyher, haben rund 60 Mitglieder und es gibt uns seit über 60 Jahren. Es ist uns wichtig, zu einem lebendigen Dorfleben beizutragen. Unsere Hauptzielgruppe sind junge
Erwachsene.
Wir organisieren das Johannisfeuer, sind mit der Kolpingkapelle zusammen beim Weinfest dabei und krönen alle zwei Jahre die Weyherer Weinprinzessin. Eine weitere jährliche Veranstaltung ist unsere Teilnahme beim Winzerfestumzug in Neustadt.
In den letzten Jahren bemerken wir ein abnehmendes Interesse an unseren Veranstaltungen und Angeboten. Um Gründe dafür herauszufinden und uns besser ausrichten zu können, haben wir eine Umfrage erstellt. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von Euch daran teilnehmen. Grundsätzlich geht es bei unseren Veranstaltungen viel um Wein und wir richten uns aus diesem Grund bisher nur an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Nun haben wir schon vermehrt gehört, dass von uns auch ein Angebot für Jüngere gewünscht wird.
Daher haben wir uns entschieden, diese Umfrage ab 12 Jahren zu öffnen. Dabei wollen wir ergebnisoffen reingehen und halten es sowohl für möglich, selbst unser Angebot auszuweiten als auch an den Gemeinderat heranzutreten, um da die Wünsche und Bedarfe vorzustellen. Das hängt ganz davon ab, wer sich an der Umfrage beteiligt und was die Ergebnisse sind. Daher: Sei mutig, mach mit und schreibe das auf, was Du Dir für das Dorfleben als junger Mensch wünscht.
Die Umfrage ist anonym, wegen der beschriebenen Zielsetzung fragen wir jedoch am Anfang das Alter ab. Bei Fragen oder Gesprächsbedarf darfst Du dich gerne bei uns melden. Per Mail an weyher.jungwinzer@gmail.com, über unseren Instagram-Account oder ihr sprecht uns einfach persönlich an.
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Sophie, Laura, David, Svenja, Franzi, Peter und Josef
Am Samstag, den 18.1.25, sind alle Bürgerinnen und Bürger um 17:00 Uhr herzlich zum Neujahrsempfang ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Es erwartet uns ein Abend mit einem Rückblick auf gemeinsame Ereignisse des vergangenen Jahres, vielen Informationen rund um unsere Gemeinde, die Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit, Begrüßung unserer Neubürger und anschließend ein geselliges Beisammensein, wie es unsere Dorfgemeinschaft prägt.