Winzerfestumzug 2018

16. Oktober 2018

Erfolgreiche Präsentation beim Deutschen Weinlesefest

Die Beteiligung am Festumzug am letzten Sonntag in Neustadt stand unter dem Motto „Unser Dorf hat Zukunft: Für Weinhoheiten ist gesorgt“. Erstmals seit vielen Jahrzehnten wurde wieder ein eigener Festwagen durch die Jungwinzer mit viel Liebe zum Detail gebaut. Die Ortsgemeinde hatte dazu die Finanzierung einer Stahlkonstruktion des neuen Weyherer Logos übernommen. Insgesamt präsentierten 65 Teilnehmer, darunter viele Jugendliche und etwa 20 Kinder, die mit selbstgebastelten Kronen als kleine Weinprinzessinnen und „Schorleprinzen“ gemeinsam mit der amtierenden Weyherer Weinhoheit Sophie auf dem Wagen mitfuhren. Ein besonderer Blickfang dabei war auch der als Zugmaschine eingesetzte Oldtimer-Traktor der Marke „Lanz“ (Baujahr 1954) von Familie Schwind. Die Fußgruppe schenkte Neuen Wein aus und verteilte Karten der Weinprinzessin und der Gemeinde mit Informationen. Auf Vorschlag des Kreisbeigeordneten Helmut Geißer wurde den Jungwinzern von der Bewertungskommission des Umzugs der mit 250 Euro dotierte erste Preis des Landkreises Südliche Weinstraße zugesprochen. In seiner Gratulation für den Landkreis begründete er: „Ihr wart sehr eindrucksvoll und habt eine gute, sympathische Werbung für euer Dorf, die Dorfgemeinschaft und auch den Landkreis gemacht. Ich freue mich, dass bei euch die Dorfgemeinschaft nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebter Alltag ist“.
Nachdem alle Teilnehmer sicher mit einer eigens gebuchten Sonderfahrt von Palatina-Bus wieder nach Weyher zurückgekehrt waren, gab es im Dorfgemeinschaftshaus einen gemütlichen Abschluss und eine Stärkung mit Kürbissuppe und Würstchen.

Text: Andreas Möwes

Weyherer Weinfest in den Winzerhöfen

04. August 2018

Vom 7. bis 10. September feiern wir unser 47. Weinfest in den Winzerhöfen.

Die offizielle Eröffnung mit der Weyherer Weinprinzessin Sophie findet wieder an der Freitreppe vom Gemeindehaus (Borngasse 1) statt.
Dort werden am Freitag, 7. September, um 18 Uhr die Kinder aus Weyher wieder den traditionellen Küferschlag aufführen. Die Kuckucksmusikanten aus Roschbach sorgen für die musikalische Einstimmung.
Vom Festwein zur Eröffnung, der dieses Jahr vom Weingut Brecht gestiftet wird, werden im Anschluss die ersten 50 Schoppen gratis ausgeschenkt.

In diesem Jahr fällt das Weinfest aufgrund der frühen Reife der Trauben Mitten in die Weinlese, was viele Ausrichter vor eine besondere Herausforderung stellt. Dennoch wird dank dem Engagement vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger bei den teilnehmenden Vereinen,
Winzerbetrieben, Gastronomen und Ausschankstellen im Festgebiet wieder ein vielfältiges Angebot in den liebevoll herausgeputzten Höfen geboten. Auch gibt es in vielen der insgesamt acht teilnehmenden Höfe und Ausschankstellen wieder ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.

Am Samstag und Sonntag öffnet zusätzlich im Dorfgemeinschaftshaus ein Café der katholischen Frauengemeinschaft mit  selbstgebackenen Kuchen und Torten. Hier gibt es auch beim Bücherflohmarkt der Pfarrbücherei viel zu entdecken. Zum Ausklang des Weinfestes am Montag haben zwar nur noch eine reduzierte Zahl der Höfe geöffnet. Diese freuen sich dann auch besonders über viele Besucher aus Weyher und den umliegenden Gemeinden.

Als Zeichen der Gastfreundschaft und Freude bittet die Weinfestgemeinschaft die Häuser mit der Ortsfahne zu beflaggen. Zum guten Gelingen des Weinfests werden alle Teilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme und die Anwohner – vorallem im Festgebiet -um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen gebeten.

Weyher als weltoffenes Dorf mit viel Flair

07. Mai 2018

Weinpanorama erneut Publikumsrenner

Wein-Panorama wird erneut zum Publikumsrenner

Auch bei seiner elften Auflage hat das Weyherer Weinpanorama nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt, im Gegenteil. Schon bei der Eröffnung am Samstagvormittag tummelten sich ein paar hundert Gäste rund um den Glockenbrunnen. Winzer Johannes Bachtler wurde in seiner wohltuend kurzen Begrüßungsanasprache kurz unterbrochen, als ein etwas vorlauter Schwabe sich und seine 25 Mitreisenden doch extra als Gäste des Festes benannt haben wollte.

Weyher gefällt mir