Franz Siener

„Der Herr der Bänke“

Bank, gestiftet vom Gästehaus Siener

Neun Bänke hat Franz Siener im Laufe der Jahre gebaut, in der Weyherer Gemarkung errichtet und gepflegt – und nun hat das „Gästehaus Siener“ eine zehnte gestiftet, nachdem die bisherige am Hang des Michaelsbergs nicht mehr repariert werden konnte. So können die Wanderer weiterhin den schönen Blick auf Weyher und das Rheinebenen-Panorama vom Odenwald bis zum Schwarzwald genießen!

Franz Siener mit gestifteter Bank

 

Doch nicht nur Bänke hat Weyher Franz Siener zu verdanken: Seine hartnäckige Initiative und sein persönlicher Einsatz als Beigeordneter haben auch den Kattelbas-Brunnen am Alten Rathaus ermöglicht – schließlich galt es neben der Verwaltung auch den Denkmalschutz davon zu überzeugen, dass dieser ein Gewinn ist, der sich gut ins Dorfbild einpasst.

Lange Jahre hat sich Franz Siener dann noch liebevoll um die Pflege und Instandhaltung dieses besonderen Platzes gekümmert.

Kattelbasbrunnen

Weyher kann sich glücklich schätzen, dass es solche heimatverbundenen und engagierten Menschen gibt!

(Text und Bilder: Richard Zinken)

Adventsfenster

Weyherer Adventsfenster

Nun ist wieder die Zeit für Gesang und besinnliches an den 24 Weyherer Adventsfenstern.

Hier sind die Termine, jeweils 18:00 Uhr:
1.12 Luisenstift
2.12. Jakob-Ziegler-Str. 10
3.12. Froelichstr. 9
4.12. Altes Rathaus/Dorfleben Weyher
5.12. Spring 7
6.12. Rhodter Str. 11
7.12. Rhodter Str. 1
8.12. Im Seitenviertel 3
9.12. Kehrgasse 2
10.2. Römerstr. 2
11.12. Luisenstift
12.12. Unterdorf 9a
13.12. Alter Schulhof
14.12. Jakob-Ziegler-Str. 7
15.12. Rhodter Str. 6
16.12. Borngasse 12
17.12. Kehrgasse 27
18.12. Spring 11
19.12. Unterdorf 13
20.12. Borngasse 5
21.12. Froelichstr. 4
22.12. Kirchgasse 15
23.12. Kirchgasse 4
24.12. Altes Rathaus (um 14:30Uhr!)

Jeder und jede ist herzlich willkommen!

Adventsfenster

Ein Rückblick auf das Weinfest 2024

Nach der Eröffnung durch Ortsbürgermeister Reinhard Pross und die Weinhoheiten Laura I. und Franziska I. – stimmungsvoll begleitet von den Roschbacher Kuckucksmusikanten und dem Küferschlag der Weyherer Kinder – gehörte das Wochenende den Freunden guten Weins und guten Essens. Auch musikalisch war wieder für Vielfalt gesorgt und das Wetter spielte – bis auf Sonntag Mittag – weitestgehend mit. So wurden es nach unterhaltsamen Tagen noch lange, gemütliche Abende in den Straßen und Höfen unseres Dorfes.

Ein großer Dank geht an die unzähligen Helferinnen und Helfer, die schon weit im Vorfeld mit der Vorbereitung beschäftigt sind und sich dann über das ganze Wochenende für die vielen Gäste ins Zeug legen. Ohne dieses Engagement wäre ein solches Fest nicht durchführbar!

Weyher gefällt mir