Gemeinderatswahl 2024

Hier das nichtamtliche Ergebnis der Gemeinderatswahl. Ein großer Dank geht an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die den ganzen Tag hochkonzentriert gearbeitet haben!

Gemeinderat Weyher 2024-2029
1 Koch, Gabriela 237
2 Bachtler, Johannes 236
3 Hundemer, Sophie 210
4 Weindel-Hundemer, Ruth 185
5 Weyland, Michael 170
6 Konrad, Holger 162
7 Lutz, Gerhard 154
8 Hanel, Stephanie 149
9 Ziegler, Martin 149
10 Weidmann, Markus 147
11 Herrmann, Dr. Thomas 136
12 Götz, Werner 135

13 Bruch, Michael 123
14 Mantel, Achim 115
15 Weindorf, Dr. Manuel 112
16 Jäger, Markus 59
17 Lutz, Volker 54
18 Möwes, Michael 31
19 Möwes, Andreas 28
20 Pross, Reinhard 23
21 Brecht, Josef 19
22 Klein, Robert 17
23 Immel, Michael 16
24
Ziegler, Walter jun. 11
Ulrich, Dr. Anna 11
Seiler, Ludwig 11

Weyher und Weyer in Straßburg

Weyher und Weyer in Straßburg

Es war – dem ungemütlichem Wetter zum Trotz – ein schöner Ausflug, den 40 Teilnehmende aus Weyher und unseren Nachbarorten sowie 16 aus unserer Partnergemeinde Weyer im Elsass gemeinsam nach Straßburg unternahmen. Anlass war das 30jährige Jubiläum der Beurkundung der seit 1977 bestehenden Freundschaft zwischen den Gemeinden.
Erfreulicherweise konnten dieses Jubiläum von französischer Seite Bürgermeister Eddy Rohrbach sowie seine beiden Vorgänger Gaston Stock und Roland Heckel und von deutscher Seite Andreas Möwes und sein Vorgänger Jürgen Volkert zusammen begehen.

Nach einem gemeinsamen Frühstück gab es Gelegenheit zum Besuch des grenzüberschreitenden „Gartens der zwei Ufer“. Er liegt an beiden Ufern des Rheins und verbindet seit der Landesgartenschau 2004 mit einer Fußgängerbrücke die Städte Kehl und Straßburg.

Im Anschluss folgte eine Führung durch das Europaparlament bei dem die deutsch-französische Gruppe zum Gespräch mit den Abgeordneten Christine Schneider (aus Edenkoben) und Anne Sander (aus Hagenau) eingeladen war.
Sie berichteten über die Aufgaben des Parlaments und die aktuellen Entscheidungen und ermutigten alle, sich für Demokratie und Europa zu engagieren.

Roland Heckel, der 1994 amtierender Bürgermeister von Weyer war, berichtete über das Zustandekommen der Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden. Schneider dankte allen, die sich seit so vielen Jahren um das Fortbestehen der Kontakte zwischen beiden Gemeinden bemühen und überreichte zum Jubiläum jeder Gemeinde eine Europafahne.

Zum Abschluss des vielseitigen Tages besuchte die Gruppe noch die Altstadt und das Straßburger Münster, bevor alle wieder in ihre Heimat fuhren. Solche gemeinsamen Unternehmungen lassen hoffen, dass die Freundschaft der beiden Gemeinden noch lange mit Leben erfüllt bleiben wird.

Weyher und Weyer in Straßburg

Hinweiszeichen Defibrillator

Jeder kann Leben retten!

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weyher hat einen Defibrillator für das Dorf angeschafft. Dieser wird benötigt, wenn bei einer Person plötzlich lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auftreten. Er wird in Kürze am Alten Rathaus montiert. Wichtig aber ist, dass möglichst jeder bereit ist, ihn so schnell wie möglich einzusetzen.

Daher wird es am 25.04. um 19:00 Uhr eine Einweisung zu seiner Benutzung im Dorfgemeinschaftshaus geben. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger von Weyher ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Die Veranstaltung wird ca. 1 Stunde dauern.

Es wird um eine kurze Anmeldung an Reinhard Pross, 06323 – 9892 941, gebeten.

Weyher gefällt mir