Nachdem der gemeinsam von der Kirchengemeinde, dem Pfälzerwald-Verein und dem „Dorfleben“ herausgegebene Weyher-Kalender 2025 auf sehr positive Resonanz gestoßen ist, soll es auch 2026 einen geben. Und dazu sind wieder alle zum Mitwirken aufgerufen – dieses Mal mit einem Motto:
„Weyher en detail!“
Also, geht gerne auf Entdeckungstour in Weyher, um Weyher und um Weyher herum. Kleines, Verstecktes, Überraschendes auf Weyherer Gemarkung wird gesucht. Also: Nicht Gebäude, sondern Entdeckungen an Gebäuden; nicht der Wald, sondern etwas Einzelnes im Wald; kein Panorama, sondern Nahperspektive.
Dies gilt es dabei zu beachten:
Teilnehmen kann (außer den Mitgliedern der Jury) jeder und jede, ob von Weyher, aus Weyher oder Gast in Weyher.Pro Persondürfen bis zu 3 Bilder eingereicht werden. Diese sollten mit einer kurzen Erläuterung zum Foto (Wann, was, wo, irgendwelche Anekdoten?) per E-Mail an kalender@dorfleben-weyher.de gesendet werden. Der Einsendeschluss ist der 31.8.2025.
Die Fotos sollten quadratisch sein und eine Mindestgröße von 2000*2000 Pixel haben.
Eine Jury aus dem Kreis der Herausgeber wird im September die Motive auswählen, so dass der neue Kalender im Oktober erscheinen kann.
Los geht’s – wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen!
Bei seiner letzten Sitzung hat der Förderverein einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Gerhard Lutz. Reinhard Pross, der das Amt insgesamt 9 Jahre mit großem Engagement begleitet hat, rückt ins zweite Glied und ist jetzt 2. Vorsitzender. Gerhard Lutz dankte ihm für die geleistete Arbeit.
Weiterhin in der Vorstandschaft aktiv sind Martina Jahn als Schriftführerin und Steffen Schwind als Kassenwart, als Beisitzer engagieren sich Josef Anselmann, Lothar Graf, Raimund Hayna und Alfred Hornbach. Die Vertretung der Aktiven sind Tobias Nau und Sven Seiler.
Der Förderverein leistet nicht nur finanzielle Unterstützung bei Anschaffungen für die Feuerwehr, sondern hat im vergangenen Jahr auch einen Defibrillator für Weyher finanziert, der öffentlich zugänglich am Dorfladen unter den Arkaden des Alten Rathauses platziert ist. Auch im gesellschaftlichen Bereich engagiert sich der Verein und organisiert die jährliche Weyherer Kerwe im Juni und den Martinsumzug.
Jeder ist herzlich eingeladen, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weyher beizutreten und gemeinsam damit die Sicherheit und das Gemeinschaftsleben in Weyher zu fördern. Der Mitgliedsbeitrag beträgt für die Einzelmitgliedschaft 12,- € und die Familienmitgliedschaft 20,- € nur pro Jahr. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Gerhard Lutz, gerhard-lutz@gmx.de
um die Parkplatzsituation in Weyher zu verbessern, sucht die Gemeinde ortsnah Grundstücke zum Kauf oder Tausch.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unseren Ortsbürgermeister Reinhard Pross.